E-Mobilität

Elektromobilität ist ein hochgradig vernetzender Industriezweig, der sich auf das Erfüllen von Mobilitätsbedürfnissen unter Nachhaltigkeitsaspekten fokussiert und dafür Fahrzeuge nutzt, die einen Energiespeicher mitführen sowie einen Elektroantrieb verwenden, der im Grad der Elektrifizierung variieren kann.

Tankstelle der Zukunft

...die Elektrotankstelle.... das Auto könnte sich selbst um seinen Treibstoff kümmern und hier andocken. Diese ehemalige Vision für das Tanken der Zukunft gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Lassen Sie sich fachtechnisch von uns beraten.
Image
Image

Die Bedienung

Die Bedienung der "Elektrozapfsäule" ist kinderleicht. Sie als Kunde werden in der von ihnen gewünschten Sprache durch das Menü geführt. Jegliche Informationen werden direkt auf dem Display mit angezeigt.

Potenziale

Für eine ganzheitliche Lebenszyklusanalyse müssen zusätzlich die bei der Energieerzeugung und -bereitstellung anfallenden Emissionen und Verbräuche berücksichtigt werden. Die maximale Emissionsfreiheit ist dabei an die Verwendung von erneuerbaren Energiequellen gebunden. Allerdings stoßen batterieelektrische Fahrzeuge auch bereits bei Nutzung des durchschnittlichen europäischen Strommix bei weitem weniger Kohlenstoffdioxid aus als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Fördermöglichkeiten

Seit Ende April 2016 hat sich die große Koalition auf finanzielle Anreize zum Kauf von Elektrofahrzeugen durch Markteinführungsprämien (Umweltbonus) in Höhe von zunächst 4.000 Euro (bzw. 3.000 Euro für Plug-In Hybride) für Elektrofahrzeuge mit einem Preis von maximal 60.000 Euro verständigt. Die Gesamtsumme wurde auf 1,2 Milliarden Euro mit maximaler Laufzeit bis 2019 begrenzt. Die Kosten teilen sich öffentliche Hand und Hersteller. Sollte ein Hersteller sich nicht beteiligen, werden dessen Autos nicht gefördert. Auch die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur wurde beschlossen.

Ladesysteme

Praktisch alle Elektroautos können mit einem entsprechenden Adapterkabel an jeder Steckdose aufgeladen werden. Da jedoch nur die wenigsten haushaltsüblichen Steckdosen für dauerhafte hohe Ströme ausgelegt sind, bieten die Fahrzeughersteller und externe Dienstleister an, Wandladestationen, sog. „Wallboxen“ mit dem Verkauf des Fahrzeugs beim Kunden zu installieren. Dabei besteht oft auch die Möglichkeit höhere Leistungen bereitzustellen, was die Ladezeit verkürzt.

Lösung von MENNEKES

Für jede Anforderung die geeignete Ladelösung.

​Wer Vorreiter in Sachen Elektromobilität sein will, sollte sich auch von einem Pionier und Wegbereiter auf diesem Gebiet beraten lassen. Egal welche Anforderungen Sie haben – es gibt die passende Ladelösung! Mit MENNEKES haben Sie einen starken Partner in Sachen Elektromobilität an Ihrer Seite: Von der Erstberatung über die Auswahl und Installation bis hin zur Inbetriebnahme Ihres Ladesystems. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Zu Hause Energie tanken

Im Hotel
Energie tanken

Im Unternehm
Energie tanken

In Städten
Energie tanken